Nähe und Distanz professionell gestalten
Wenn Pflegende Situationen erleben, in denen Patienten oder Klientinnen ihnen zu nahe treten, reagieren sie oft überrascht, impulsiv oder sind so perplex, ohne adäquat reagieren zu können. Andrerseits gehört es zu den Aufgaben von Pflegenden, den Patientinnen oder Klienten auch körperlich viel näher zu kommen, als beide es sich wünschen würden. Auch daraus können heftige Gefühle entstehen.
Wenn eine Begegnung im Alltag nicht gut gelungen ist, besteht zudem das Risiko, dass sich die Kundin oder der Patient beschwert – und damit ist die Gestaltung des Kontakts erneut eine professionelle Herausforderung.