Ersthelfer Stufe 1 IVR + Refresher

Der Grundkurs für Ersthelfende

Im Kurs Ersthelfer Stufe 1 IVR erlernen Sie die Grundlagen der lebensrettenden Sofortmassnahmen in Notfallsituation inklusive BLS-AED.

Er ermöglicht es Ihnen, im Alltag, bei der Arbeit oder in der Freizeit sowie bei aussergewöhnlichen Ereignissen wie etwa Naturkatastrophen Erste Hilfe zu leisten. Der Kurs beinhaltet auch den Kurs BLS-AED-SRC-Komplett sowie den obligatorischen Nothilfekurs für Führerausweiserwerbende.

Jede Person ab dem 12. Lebensjahr sowie solche, welche den Kurs «Ersthelfer Stufe 1 IVR» absolviert haben und die Gültigkeit des Zertifikates erneuern möchten (Refresher).

Für den Refresher muss ein gültiges Zertifikat Ersthelfer Stufe 1 IVR nicht älter als 2 Jahre und das Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett nicht älter als 2 Jahre vorhanden sein.

Ja, der Kurs ist vom Strassenverkehrsamt anerkannt.

Der Interverband für Rettungswesen IVR ist die Dachorganisation des medizinischen Rettungswesens der Schweiz. Weitere Informationen unter www.ivr-ias.ch.

Im Kurs Ersthelfer Stufe 1 Refresher können Sie die Grundlagen der lebensrettenden Sofortmassnahmen in Notfallsituationen auffrischen und die Gültigkeit des Zertifikates verlängern. Voraussetzung ist ein gültiges Zertifikat Ersthelfer Stufe 1 IVR nicht älter als 2 Jahre und das Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett nicht älter als 3 Jahre.

BLS = Basic Life Support
AED = Automatisierter externer Defibrillator
SRC = Swiss Resuscitation Council

«Ersthelfer Stufe 1 IVR» | 14 Stunden

«Ersthelfer Stufe 1 IVR - Refresher» | 7 Stunden

Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten in einer Notfallsituation. Der Kurs behandelt unter anderem folgende Themen:

  • Übersicht verschaffen

  • Alarmierung

  • Sicherheit, Schutz und Hygiene

  • Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen

  • Stressbewältigung / Motivation zur Hilfeleistung

Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.

Der Kurs wird in der ganzen Schweiz von den Rotkreuz-Rettungsorganisationen durchgeführt. Die entsprechenden Kursorte entnehmen Sie bitte der untenstehenden Liste.

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Kurs-Zertifikat Ersthelfer Stufe 1 IVR (Gültigkeit 2 Jahre), das Kurs-Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett (Gültigkeit 3 Jahre) sowie das Zertifikat Nothilfekurs (Gültigkeit 6 Jahre).

Die Kosten sind je nach Rotkreuz-Rettungsorganisation unterschiedlich. Sie finden die entsprechenden Informationen auf der jeweiligen Kursausschreibung.

Suchen Sie einen Kurs im gewünschten Ort in untenstehender Liste und klicken Sie auf den Anmeldelink.

First Aid Stufe 1 ink. SGS

Zurück zur Übersicht
Status
Plätze verfügbar
Datum
20.10.2023 - 23.10.2023
Beschreibung

Der Kurs ermöglicht es Ihnen, im Alltag, bei der Arbeit oder in der Freizeit, Erste Hilfe zu  leisten. Der Kurs beinhaltet auch den Kurs BLS-AED-SRC komplett, sowie den obligatorischen Nothilfekurs für Führerausweisbewerbende.

Kurssprache
Deutsch
Kosten
CHF 240.00
Termine
  • Freitag, 20.10.2023 18:00 - 21:45
  • Samstag, 21.10.2023 08:30 - 17:00
  • Montag, 23.10.2023 18:00 - 21:45
Dauer
14 Stunden
Karte
8004 Zürich
Angaben zum Organisator
Samariter Zürich-Hard, Norastr. 34, 8004 Zürich
Kontakt
Cyrill Hofstetter 079 866 82 22
Voraussetzungen
Keine
Hinweis
Kursort an zentraler Lage in Zürich.
Bitte Eingang auf Fussgängerebene benutzen.
Kursnummer
134630

Melden Sie sich jetzt für den Kurs "First Aid Stufe 1 ink. SGS" an:

Erste-Hilfe-Kurs des SRK in Zürich

Sie sind am Unfallort nur wenige Schritte von den Opfern entfernt. Egal ob an Ihrem Arbeitsplatz, auf der Autobahn, beim Einkaufen, in den Ferien oder einfach bei Ihnen zu Hause, Sie können den Verletzten helfen und vielleicht sogar das Leben retten . Doch wissen Sie, was zu tun ist, während Sie auf den Krankenwagen warten? Gewöhnlich, vor allem in den weiter entlegenen Regionen, braucht der Krankenwagen etwa 20 Minuten bis zum Unfallort. Die Art, wie Sie handeln, ist demnach entscheidend. Jeder Notfall hat seine Besonderheit: ein Mann kann unter gefährlichem Alkoholeinfluss stehen, eine ältere Person fühlt sich nicht gut aufgrund der Hitze, ein Kind verletzt sich beim Fussball oder eine Angehöriger hat einen Herzinfarkt… Risiken sind allgegenwärtig und ein Unfall ist schnell passiert. Sie können den Verletzten helfen! Hiefür müssen Sie jedoch zuerst gut darauf vorbereitet sein. Tatsächlich kann Ihnen eine Schulung der Samariter helfen, Angst zu bändigen und die lebensrettenden Handgriffe durchzuführen. Im Rahmen des Rettungskurses werden verschiedene Praxisbeispiele aufgegriffen. Sie lernen, wie Sie sich zu allererst selbst schützen, bevor Sie eingreifen, und welche Nummern im Notfall nützlich sind. In der Schweiz ist ein Erste-Hilfe Kurs für einige Berufszweige erforderlich (z.B. Pflegepersonal, Feuerwehrmann…), aber auch, um den Führerschein zu machen!