Ersthelfer Stufe 2 IVR + Refresher

Der Fortbildungskurs für Ersthelfende (ehem. Samariterkurs)

Im Kurs Ersthelfer Stufe 2 IVR erlernen Sie den in Bezug auf Sicherheit und Hygienemassnahmen besonderen Bedürfnissen in den Bereichen Arbeit und Freizeit Rechnung zu tragen und dabei Erste Hilfe zu leisten. Der Kurs beinhaltet auch den Kurs BLS-AED-SRC Komplett Kurs.

Alle Personen, die interessiert sind, ihre Fertigkeiten in Erster Hilfe im Alltag sowie für präventive Massnahmen zu vertiefen und die bereits den Kurs Ersthelfer Stufe 1 IVR oder den Kurs "BLS-AED-SRC Komplett" und den "Nothilfekurs" absolviert haben.

Nein, hierfür müssen Sie den «Nothilfekurs» oder «Ersthelfer Stufe 1 IVR» besuchen.

Der Interverband für Rettungswesen IVR ist die Dachorganisation des medizinischen Rettungswesens der Schweiz. Weitere Informationen unter www.ivr-ias.ch.

Im Kurs Ersthelfer Stufe 2 IVR Refresher können Sie die Grundkenntnisse in Bezug auf Sicherheit und Hygienemassnahmen bei unfallbedingten Körperschädigungen und akuten Erkrankungen auffrischen. Voraussetzung ist ein gültiges Zertifikat Ersthelfer Stufe 2 IVR nicht älter als zwei Jahre sowie ein gültiges Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett.

BLS = Basic Life Support (Basismassnahmen zur Wiederbelebung)
AED = Automatisierter externer Defibrillator
SRC = Swiss Resuscitation Council

«Ersthelfer Stufe 2 IVR» | 14 Stunden

«Ersthelfer Stufe 2 IVR - Refresher» | 7 Stunden

Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie anhand realistisch nachgestellter Szenarien das sichere Verhalten bei Unfällen und Erkrankungen in alltäglichen Situationen. Der Kurs beinhaltet unter anderem die folgenden Themen:

  • Repetition der Grundkenntnisse Ersthelfer Stufe 1 IVR

  • Basiswissen Patientenbeurteilung und -beobachtung

  • Traumatisch bedingte Körperschädigungen

  • Materialkenntnisse

  • Rechte, Pflichten, ethisches Verhalten und Umgang mit Rettungsorganisationen

Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.

Der Kurs wird in der ganzen Schweiz von den Rotkreuz-Rettungsorganisationen durchgeführt. Die entsprechenden Kursorte entnehmen Sie bitte der untenstehenden Liste.

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat Ersthelfer Stufe 2 IVR (Gültigkeit 2 Jahre) sowie das Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett (Gültigkeit 2 Jahre).

Die Kosten sind je nach Rotkreuz-Rettungsorganisation unterschiedlich. Sie finden die entsprechenden Informationen auf der jeweiligen Kursausschreibung.

Suchen Sie einen Kurs im gewünschten Ort in untenstehender Liste und klicken Sie auf den Anmeldelink.

Ersthelfer Stufe 2 RE inkl. SRC 2021

Zurück zur Übersicht
Status
Plätze verfügbar
Datum
24.06.2023
Beschreibung

Der Fortbildungskurs für Ersthelfende - Refresher: Im Kurs Ersthelfer Stufe 2 IVR Refresher können Sie die Grundkenntnisse in Bezug auf Sicherheit und Hygienemassnahmen bei unfallbedingten Körperschädigungen und akuten Erkrankungen auffrischen. Er ermöglicht den besonderen Bedürfnisse in den Bereichen Arbeit und Freizeit Rechnung zu tragen und dabei Erste Hilfe zu leisten. Der Kurs beinhaltet den Kurs "BLS-AED-Komplett ".

Kurssprache
Deutsch
Kosten
CHF 100.00
Termine
  • Samstag, 24.06.2023 08:00 - 14:00
Dauer
7 Stunden
Karte
3946 Turtmann
Angaben zum Organisator
Samariterverein Turtmann, Dorfstrasse 26, 3946 Turtmann
Kontakt
Voraussetzungen
Gültiges Zertifikat Ersthelfer Stufe 2 IVR nicht älter als zwei Jahre.
Kursnummer
120443

Melden Sie sich jetzt für den Kurs "Ersthelfer Stufe 2 RE inkl. SRC 2021" an:

Ersthelferkurs Stufe 2 in Turtmann

Vertiefen Sie dieses Thema und besuchen Sie den Erste-Hilfe-Kurs für Fortgeschrittene IVR. Sie bauen bereits vorhandene Kenntnisse aus, indem Sie in verschiedene realistische Situationen gebracht werden: Erste-Hilfe-Ausrüstung, physische Traumata, Benehmen gegenüber Rettungsorganisationen, moralisches Verhalten…
Sie sind am Unfallort nur wenige Meter von den Opfern entfernt. Egal ob an Ihrem Arbeitsplatz, auf der Strasse, beim Einkaufen, in den Ferien oder einfach bei Ihnen daheim, Sie können den Opfern zur Hilfe kommen und vielleicht sogar das Leben retten .
Doch wie reagieren Sie, während Sie auf den Notarzt warten? Gewöhnlich, insbesondere in den weiter entfernten Gebieten, braucht der Notarzt ungefähr 20 Minuten bis er vor Ort ist. Ihr Verhalten ist demnach entscheidend.
Jeder Notfall ist anders: ein Mann kann unter starkem Alkoholeinfluss stehen, eine ältere Person hat einen Schwächeanfall aufgrund der Hitze, ein Kind verletzt sich beim Sportunterricht oder eine Angehöriger hat einen Schlaganfall… Risiken sind allgegenwärtig und ein Unfall ist schnell passiert.
Sie können den Opfern helfen! Hiefür müssen Sie jedoch zu allererst darauf vorbereitet sein. In der Tat kann Ihnen eine Schulung des Schweizerischen Samariterbundes helfen, Angst zu überwinden und die lebensrettenden Handgriffe auszuführen. Während des Rettungskurses werden unterschiedliche Situationen durchgespielt. Sie lernen, wie Sie sich zu allererst selbst schützen, bevor Sie den Opfern helfen, und erwerben die wesentlichen Handgriffe.