Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung SRK

Beruflicher Einstieg in die Hauswirtschaft und Betreuung

Damit betagte und bedürftige Menschen lange und gut im vertrauten Umfeld zu Hause leben können, benötigen diese auch Unterstützung und Hilfe in der hauswirtschaftlichen Versorgung und in der Gestaltung des Alltags. Im Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung SRK lernen Sie, kranken, älteren oder behinderten Menschen im Alltag hilfreich zur Seite zu stehen. Zum Beispiel bei der Auswahl und Zubereitung des Essens, bei der Reinigung der Wohnung oder bei der Wäschepflege.

  • Pflegehelfer/-in SRK

  • Assistenzpersonal im ambulanten und stationären Bereich

  • Freiwillige Mitarbeitende

  • Weitere Interessierte Personen, welche in der ambulanten, stationären oder Privatbetreuung tätig sein möchten.

  • Stellensuchende, die sich für Hauswirtschaft und Betreuung interessieren

  • Mindestalter 18 Jahre (nach Absprache auch früher möglich)

  • Bereitschaft und Interesse im Umgang mit Menschen, welche Unterstützung benötigen

  • Offene und respektvolle Haltung

  • Interesse an hauswirtschaftlichen Themen

  • Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (es wird mindestens Stufe B1 empfohlen)

Der Lehrgang umfasst mindestens 42 Lektionen. Aufgeteilt in zwei Module, 24 Lektionen Hauswirtschaft und 18 Lektionen Betreuung.

Der Lehrgang wird in verschiedenen Rotkreuz-Kantonalverbänden durchgeführt. Die entsprechenden Kursorte entnehmen Sie bitte der untenstehenden Liste.

  • Rolle der Mitarbeitenden Hauswirtschaft und Betreuung

  • Zusammenarbeit und Kommunikation

  • Umgang mit körperlichen und psychischen Veränderungen der zu betreuenden Personen

  • Professionelle Interventionen im Haushalt: Ernährung, Reinigung, Hygiene, Wäscheversorgung

  • Für eine sichere Umgebung sorgen

  • Alltagsgestaltung und Betreuung

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie ein nationales SRK-Zertifikat.

Dieser kompakte Lehrgang erleichtert den Berufseinstieg in einem Alters- und Pflegeheim oder bei der Spitex. Weiter kann der Lehrgang als Vorbereitung auf eine Berufslehre genutzt werden oder zur Betreuung in Privathaushalten.

Die Kosten sind je nach Rotkreuz-Kantonalverband unterschiedlich. Sie finden die entsprechenden Informationen auf der jeweiligen Webseite Ihres Wohnkantons.

Die Anmeldeverfahren sind je nach Rotkreuz-Kantonalverband unterschiedlich. Sie finden die entsprechenden Informationen auf der jeweiligen Webseite Ihres Wohnkantons

Deutschkurs "Fit für die Praxis" für Pflege, Hauswirtschaft & Betreuung (136.3)

Zurück zur Übersicht
Status
Plätze verfügbar
Datum
14.08.2023 - 12.09.2023
Beschreibung
In der Pflege und Betreuung werden viele Fachbegriffe verwendet, die im alltäglichen Sprachgebrauch nicht vorkommen. Die Arbeit im Heim bringt weitere sprachliche Anforderungen mit sich: Mit Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern sprechen, ihren Dialekt verstehen, den Pflegebericht der Mitarbeitenden lesen oder selbst einen Rapport schreiben, sind alltägliche Aufgaben, die für fremd-sprachiges Pflegepersonal eine besondere Herausforderung darstellen.
Kurssprache
Deutsch
Kosten

CHF 640.-

Kurspreisreduktion: Das SRK Baselland unterstützt alle selbstzahlenden Teilnehmenden finanziell. Für sie beträgt der Kurspreis generell CHF 320.-.

Termine

montags, 14. August - 25. September 2023 + dienstags, 15. + 29. August + 12. September 2023

In den Schulferien findet generell kein Kurs statt.

Kurszeiten

14.00-17.00 Uhr

Je nach Gruppengrösse 14.00-17.00 Uhr oder 14.00-16.00 Uhr (bei kleinen Gruppen).

Dauer

10 x 3 Lektionen

Karte
Fichtenstrasse 17 4410 Liestal
Kursort

Rotes Kreuz Baselland, Fichtenstrasse 17, 4410 Liestal

Inhalte

Sie üben und erweitern Ihren pflegerischen und allgemeinen Wortschatz aus Ihrem Berufsalltag im Alters- und Pflegeheim oder bei der Spitex, damit Sie sich mündlich und schriftlich (noch) besser ausdrücken können. 

Sie lernen, Beobachtungen und (Pflege-)Situationen mündlich und schriftlich verständlich zu formulieren.

Sie lernen schweizerdeutsche Ausdrücke, Wörter und Redewendungen kennen und üben diese, um Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende besser zu verstehen.

Lehrmethode

10 x 3 Lektionen

zuzüglich ca. 2 Stunden Selbststudium/Hausaufgaben pro Woche

Zielgruppe

Fremdsprachige Teilnehmende der Lehrgänge Pflegehelfende SRK bzw. Hauswirtschaft und Betreuung SRK sowie fremdsprachige Plfegende, die schon einen allgemeinen Deutschkurs absolviert haben. 

Leitung

Sylvia Leisi

Kursnummer
136.3

Melden Sie sich jetzt für den Kurs "Deutschkurs "Fit für die Praxis" für Pflege, Hauswirtschaft & Betreuung (136.3)" an:

Anmeldung

Zurück zur Übersicht

Anmeldung für Deutschkurs "Fit für die Praxis" für Pflege, Hauswirtschaft & Betreuung (136.3)

14.08.2023 - 12.09.2023

CHF 640.-

Kurspreisreduktion: Das SRK Baselland unterstützt alle selbstzahlenden Teilnehmenden finanziell. Für sie beträgt der Kurspreis generell CHF 320.-.

Fichtenstrasse 17 4410 Liestal
Einzelperson/Paar
Anrede
Abweichende Rechnungsadresse
Einverständnis der Eltern
Allgemeine Geschäftsbedingungen