Lehrgang Langzeitpflege SRK

Der Lehrgang vertieft die Kompetenzen und Fähigkeiten von Pflegehelfer/-innen in der Langzeitpflege. Sie erwerben zusätzliches Fachwissen und Handlungskompetenzen innerhalb von zehn Fortbildungsmodulen. Mit dem Lehrgang Langzeitpflege SRK steigern Sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Der Lehrgang Langzeitpflege richtet sich an Pflegehelfende SRK, Pflegeassistentinnen und -assistenten und Spitexmitarbeitende mit Erfahrung, die sich auf Langzeitpflege spezialisieren möchten.

Abgeschlossener 120-Stunden Lehrgang PH SRK oder früherer PH SRK Kurs mit Berufserfahrung und laufendem Anstellungsverhältnis in der Pflege.

Körperliche, geistige und seelische Gesundheit.

Pflichtmodule sind:

  • Grundkurs Kinäthetics (4 Tage)

  • Basisseminar Basale Stimulation (3 Tage)

  • Grundkurs Validation (3 Tage)

  • Palliative Care in der Langzeitpflege (7 Tage)

  • Pflegedokumentation (1 Tag)

  • Ethik in der Pflege (1 Tag)

  • Notfallsituationen in der Pflege – inkl. Nothilfe-Refresher SSB (1 Tag)

Wahlmodule:
3 oder mehr Wahlmodule der Rotkreuz-Kantonalverbände im Umfang von insgesamt 18 Stunden. Fortbildungen, die zum Lehrgang Langzeitpflege gehören, sind entsprechend ausgeschrieben. 

Bitte beachten Sie bei der Planung der Module, dass sowohl Pflicht- wie Wahlmodule oft nur im 2-Jahres-Rhythmus angeboten werden. Für alle Module haben Sie insgesamt 5 Jahre Zeit. 

Der Lehrgang ist modular aufgebaut. Zur Erlangung des Zertifikats Pflegehelfende SRK Langzeitpflege müssen innerhalb von 5 Jahren 7 Pflicht- und 3 Wahlmodule erfolgreich absolviert werden. Sie können sich für jedes Modul separat anmelden und die Module in beliebiger Reihenfolge besuchen. Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Der Lehrgang wird in verschiedenen Rotkreuz-Kantonalverbänden durchgeführt. Die entsprechenden Kursorte entnehmen Sie bitte der untenstehenden Liste.

Die Kosten sind je nach Rotkreuz-Kantonalverband unterschiedlich. Sie finden die entsprechenden Informationen auf der jeweiligen Webseite Ihres Wohnkantons.

Die Anmeldeverfahren sind je nach Rotkreuz-Kantonalverband unterschiedlich. Sie finden die entsprechenden Informationen auf der jeweiligen Webseite Ihres Wohnkantons.

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie das Zertifikat Langzeitpflege SRK.

Palliative Pflege und Begleitung Basiskurs Niveau A2

Zurück zur Übersicht
Status
Plätze verfügbar
Durchführung garantiert
Datum
13.04.2023 - 17.05.2023
Beschreibung
Der Kurs erweitert und vertieft Kompetenzen der Pflegehelfer/-innen SRK für die anspruchsvolle Betreuung von schwerkranken, chronisch kranken und sterbenden Menschen. Die Teilnehmenden werden befähigt, das Pflegefachpersonal bei der Betreuung und Begleitung dieser Personengruppe gemäss den Standards der Konzeptes Palliative Care zu unterstützen.
Kurssprache
Deutsch
Kosten

CHF 900.- inkl. Kursunterlagen

Termine

13. / 26. / 27. April, 04. / 11. / 17. Mai 2023

Kurszeiten

08.30 - 17.00 Uhr

Dauer

6 Tage

Karte
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau, Dunantstrasse 2 8570 Weinfelden
Kursort

Bildungszentrum SRK 

Angaben zum Organisator

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau
Bildungszentrum
Dunantstrasse 2
8570 Weinfelden

Kontaktperson

Jan Maag

Inhalte
  • Sie erhalten Grundlagen vom Konzept Palliative Care, insbesondere vom SENS Modell.
  • Sie erhalten erweitertes Wissen um die Themen Interdisziplinarität, Miteinbezug von Angehörigen, Familienzentrierte Pflege.
  • Trauer- und Abschiedskultur werden diskutiert und reflektiert.
  • Sie erhalten Wissen um die Kontrolle von Symptomen wie Schmerz, Hydratation / Dehydratation, Unruhe, Übelkeit.
  • Sie erhalten Grundlagen zu Ethik und Wissen um die Patientenverfügung.
  • Formen von Sterbehilfe werden thematisiert.

 

Zielgruppe

Pflegehelfer/-innen SRK, die bereits in der Pflege tätig sind

Leitung

Eva Oberwiler, Sarah Krüsi Leber, Ivo Dürr, Josipa Mooslechner

Kursnummer
wb214-23-1-lp

Melden Sie sich jetzt für den Kurs "Palliative Pflege und Begleitung Basiskurs Niveau A2" an:

Anmeldung

Zurück zur Übersicht

Anmeldung für Palliative Pflege und Begleitung Basiskurs Niveau A2

13.04.2023 - 17.05.2023

CHF 900.- inkl. Kursunterlagen

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau, Dunantstrasse 2 8570 Weinfelden
Civility
Abweichende Rechnungsadresse
Allgemeine Geschäftsbedingungen