Lehrgang Passage SRK

Immer mehr Menschen engagieren sich persönlich in der Begleitung von sterbenden Menschen. Sterbende Menschen haben ein Recht darauf, den Ort und die Umstände ihres Abschieds von dieser Welt selbst zu bestimmen – und dabei nicht allein zu sein. Palliative Care stellt die Wünsche der Sterbenden und ihrer Angehörigen ins Zentrum und versucht, Lebensqualität und Wohlbefinden bis zum Tod zu ermöglichen. Der Lehrgang Passage SRK trägt dazu bei, möglichst viele Menschen zu befähigen, dieser anspruchsvollen Aufgabe einer „Letzten Unterstützung“ gerecht zu werden.

  • Freiwillige und weitere Interessierte, die im Einsatz bei sterbenden und schwerkranken Menschen und deren Angehörigen stehen oder sich darauf vorbereiten möchten.
  • Pflegehelfende SRK (insbesondere Absolventinnen und Absolventen, des Lehrgangs Pflegehelfende SRK Langzeitpflege)
  • Psychische Stabilität und Belastbarkeit

  • Verantwortungsbewusstsein

  • Gute Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeiten

  • Die Fähigkeit, sich in andere einfühlen, sich einlassen und abgrenzen zu können

  • Respekt und Toleranz für spirituell oder religiös Andersdenkende

  • Persönliche Auseinandersetzung mit den Kursthemen während des Kurses und Zeit für die Nachbearbeitung der Themen zu Hause

  • Es ist wichtig, nicht selbst in einem aktuellen Trauerprozess zu stehen oder von einer schweren Krankheit betroffen zu sein.

  • Einführung in die Begriffe Gesundheit, Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

  • Grundlagen der Palliative Care

  • Kommunikation mit Schwerkranken und Sterbenden

  • Unterstützung und Erhalten des körperlichen Wohlbefindens in Krankheit und Sterben

  • Unterstützung im Lindern von psychischem Leiden

  • Auswirkungen des Sterbeprozesses auf das soziale Umfeld – Sterben und Sterbebegleitung

  • Unterstützung in der Sinnsuche, Unterstützung in der Trauer

  • Rechtliche und ethische Aspekte zur Sterbebegleitung

  • Einsatz als Begleiter/-innen bei schwerkranken und sterbenden Menschen

Der Lehrgang umfasst 48 Stunden.

Zurzeit wird «Passage SRK - Lehrgang in Palliative Care» bei 13 Rotkreuz-Kantonalverbänden angeboten.

Die Kosten sind je nach Rotkreuz-Kantonalverband unterschiedlich. Sie finden die entsprechenden Informationen auf der jeweiligen Webseite der Rotkreuz-Kantonalverbände.

Die Anmeldeverfahren sind je nach Rotkreuz-Kantonalverband unterschiedlich. Sie finden die entsprechenden Informationen auf der jeweiligen Webseite der Rotkreuz-Kantonalverbände.

Nach vollständigem Kursbesuch und absolvierter Praxis sowie einer Reflexionsarbeit wird ein Zertifikat abgegeben.

Der Lehrgang entspricht dem Ausbildungsniveau A1 (gemäss den Richtlinien von palliative ch).

PASSAGE SRK - Lehrgang in Palliative Care

Zurück zur Übersicht
Status
Plätze verfügbar
Datum
13.04.2024 - 08.06.2024
Beschreibung
Immer mehr Menschen leiden an chronisch verlaufenden und unheilbaren Krankheiten. Aus diesem Grund werden künftig eine grössere Anzahl Menschen mehr Betreuung am Lebensende benötigen. Palliative Care ist eine Antwort auf diese grosse Herausforderung. Sie umfasst nebst medizinischer und pflegerischer Interventionen, psychische, soziale und spirituelle Unterstützung in der letzten Lebensphase.   Falls auch Sie sich für Schwerkranke und Sterbende engagieren möchten, sei es als Freiwillige/-r oder im Rahmen Ihrer pflegerischen Tätigkeit, gibt Ihnen der Kompaktlehrgang "PASSAGE SRK" das nötige Rüstzeug, für diese anspruchsvolle und erfüllende Aufgabe. Bei Interesse fordern Sie bitte die detaillierten Unterlagen unter bildung@srk-solothurn.ch an.
Kurssprache
Deutsch
Kosten

CHF 1040.- kompletter Lehrgang inkl. Unterlagen

Termine
  • 13. April 2024
  • 20. April 2024
  • 27. April 2024
  • 04. Mai 2024
  • 11. Mai 2024
  • 25. Mai 2024
  • 01. Juni 2024
  • 08. Juni 2024
Kurszeiten

Jeweils von 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr

Dauer

8 Module zu 6 Stunden

Karte
Ringstrasse 17 4600 Olten
Kursort

SRK Kurslokal
Ringstrasse 17
4600 Olten

Angaben zum Organisator

SRK Kanton Solothurn
Bildung
Ringstrasse 17
4600 Olten
Tel. 032 622 37 20

Kontaktperson

Cornelia Müller

Inhalte

Sie beschäftigen sich acht Tage mit den wichtigsten Themen der Sterbebegleitung und der Trauer. Dem Transfer in die Praxis messen wir einen hohen Stellenwert bei, indem Ihre praktische Erfahrung bzw. die praktischen Einsätze während und nach dem Lehrgang reflektiert werden.

Zielgruppe

Alle Personen, die sich mit dem Thema Schwerkranke, Trauer und Sterben auseinander setzen wollen und Menschen in der letzten Lebensphase begleiten möchten. Der Lehrgang vermittelt Grundlagewissen. Es werden keine medizinischen, pflegerischen oder theologischen Kenntnisse vorausgesetzt. Der Lehrgang eignet sich nicht für die eigene Trauerverarbeitung.

Leitung

Karin Rippstein
 

Dozenten

Gabriela Egeli
Dipl. Pflegefachfrau HF, Ausbildungen in Transaktionsanalyse, Demenz und Erwachsenenbildung

Barbara Aerni
Dipl. Pflegefachfrau HF, HöFa 1 

Stefanie Fuchs

Kursnummer
OL 24 PASS

Melden Sie sich jetzt für den Kurs "PASSAGE SRK - Lehrgang in Palliative Care" an: