Nothilfekurs (für Führerausweis)

Im Nothilfekurs erlernen Sie lebensrettende Sofortmassnahmen.

Diese ermöglichen es Ihnen, bei Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe zu leisten und bei medizinischen Notfällen die richtigen Massnahmen zu treffen. Der Kurs ist für Führerausweiserwerbende obligatorisch.

Nothelferkurs / Nothelfer

Führerausweiserwerbende, aber auch Fahrzeuglenker, die Ihr Erste-Hilfe-Wissen auffrischen möchten.

Ja, der Kurs ist vom Strassenverkehrsamt anerkannt.

Im Gegensatz zum herkömmlichen Nothilfekurs besteht dieser Kurs aus einem Selbstlernteil für die Theorie und einem anschliessenden Präsenzkurs für den Praxisteil

Für den Selbstlernteil benötigen Sie die Apps «Erste Hilfe des SRK» (Android / iOS) sowie «Erste-Hilfe-Parcours» (Android / iOS), die in den App Stores für iOs und Android kostenlos zur Verfügung stehen. Nach dem Selbststudium absolvieren Sie einen Test, der Sie berechtigt, sich für den Präsenzkurs "Nothilfe Blended Learning (Praxisteil) anzumelden.

«Nothilfekurs Blended Learning» | Selbstlernen: 3 Stunden / Präsenzkurs: 7 Stunden

«Nothilfekurs» | Präsenzkurs: 10 Stunden

Im Praxiskurs trainieren Sie auf abwechslungsreiche und spielerische Weise in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten nach einem Verkehrsunfall. Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen:

  • Verkehrsunfall

  • Gefahren nach einem Verkehrsunfall erkennen

  • Alarmierung

  • Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen

  • Reanimation, BLS-AED

Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.

Der Kurs wird in der ganzen Schweiz von den Rotkreuz-Rettungsorganisationen durchgeführt. Die entsprechenden Kursorte entnehmen Sie bitte der untenstehenden Liste.

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat Nothilfekurs (Gültigkeit 6 Jahre).

Die Kosten sind je nach Rotkreuz-Rettungsorganisation unterschiedlich. Sie finden die entsprechenden Informationen auf der jeweiligen Kursausschreibung.

Suchen Sie einen Kurs im gewünschten Ort in untenstehender Liste und klicken Sie auf den Anmeldelink.

Nothilfekurs

Zurück zur Übersicht
Status
Ausgebucht
Datum
19.06.2023 - 29.06.2023
Beschreibung

Im Nothilfekurs erlernen Sie lebensrettende Sofortmassnahmen. Diese ermöglichen es Ihnen, bei Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe zu leisten und bei medizinischen Notfällen die richtigen Massnahmen zu treffen. Der Kurs ist für Führerausweiserwerbende obligatorisch.

Kurssprache
Deutsch
Kosten
CHF 150.00
Termine
  • Montag, 19.06.2023 19:30 - 21:30
  • Mittwoch, 21.06.2023 19:30 - 21:30
  • Montag, 26.06.2023 19:30 - 21:30
  • Mittwoch, 28.06.2023 19:30 - 21:30
  • Donnerstag, 29.06.2023 19:30 - 21:30
Dauer
10 Stunden
Karte
6436 Muotathal
Angaben zum Organisator
Muotathal, Hauptstrasse 60, 6436 Muotathal
Kontakt
Marcel Markwalder
Voraussetzungen
keine
Anmeldeschluss
15.06.2023
Hinweis
Für Schulabgänger 2023 von Muotathal, Illgau und Stoos kostet der NHK 120.00 SFr.
Kursnummer
122976

Melden Sie sich jetzt für den Kurs "Nothilfekurs" an:

Erste-Hilfe-Lehrgang in Muotathal

Sie sind in einen Autounfall verwickelt, ein Verwandter wird ohnmächtig oder kann nicht mehr atmen: Was können Sie tun? Dank einer Unfallhilfe-Schulung der Samariter in Muotathal kennen Sie die Erste-Hilfe-Massnahmen besonders in Notfallsituationen. Um einem Bekannten in Not zur Hilfe kommen zu können, ohne eine schwierige Situation zu verschlimmern, sollten Sie die Techniken und Erste-Hilfe- Massnahmen kennen. Im Anschluss an die Schulung sind Sie in der Lage, effizient einzugreifen, bis der Krankenwagen eintrifft und so vielleicht jemandem das Leben retten. Man muss wissen, dass die Überlebensschanzen eines Herzstillstandes ohne die Betreuung durch medizinische Fachkräfte und den entsprechenden Materialien in etwa bei 7% liegt. Diese Rate könnte zwischen 5 & 10 Mal höher sein, durch die Hilfe von Personen, die in Erster-Hilfe ausgebildet sind. Die Erste-Hilfe-Schulung richtet sich an die Einwohner von Muotathal und den umliegenden Städten, die mindestens zehn Jahre alt sind. Die Erst-Helfer-Kurse werden von erfahrenem Schulungspersonal durchgeführt und finden für gewöhnlich an dieser Adresse statt: Hauptstrasse 60, 6436 Muotathal.