chili - Konfliktprävention
Konflikte erkennen und Gewalt vorbeugen
Dank den chili-Angeboten lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, wie man fair streitet und wie Konflikte in der Schule und am Arbeitsplatz konstruktiv bearbeitet werden können. Gleichzeitig fördern und stärken die chili-Trainings auch die Kommunikations- und Sozialkompetenzen der Teilnehmenden. Auch Cybermobbing, Sexting und Mediensensibilisierung werden thematisiert. chili ist besonders für Schulen geeignet und unterstützt Lehr- und andere Fachpersonen aus dem Bildungsbereich sowie Schüler/-innen im Umgang mit Streit, Mobbing und Gewalt.
Das Training ist für alle Schul- und Altersstufen geeignet: Kinder im Kindergarten, Schülerinnen und Schüler Primar- und Sekundarschule, Jugendliche in Berufsfachschulen sowie Aktive in Jugendorganisationen und Sportvereinen. «chili» können aber auch Quartierorganisationen, Gemeindeverwaltungen, Anbieter von öffentlichen Verkehrsdienstleistungen oder Firmen nutzen.
-
«chili» sensibilisiert für einen bewussten Umgang mit Konflikten
-
«chili» hilft Konflikte einordnen zu können
-
«chili» übt mit Wut und Aggression angemessen umgehen zu können
-
«chili» zeigt Gefahren von Mobbing, Rassismus und Gewalt auf
-
«chili» steigert die Eigenverantwortung
-
«chili» lässt Selbstwirksamkeit erfahren
Je nach Ziel können die Themen durch ein reichhaltiges Materialbaukastensystem bearbeitet werden. Als Grundlage dienen die «Big-Five-Themen»:
-
Was ist ein Streit/Konflikt? (Teil der Konfliktlösefähigkeit)
-
Umgang mit Gefühlen (Schutzfaktor Gefühle)
-
Sprechen und Zuhören (Schutzfaktor Kommunikationsfähigkeit)
-
Gemeinsame Lösungen (Schutzfaktor Problemlösefähigkeit)
-
Streitbearbeitung (Schutzfaktor Konfliktsituationen)
Der Umfang eines «chili»-Trainings hängt von den Zielsetzungen und vom Auftrag ab. In der Regel dauert ein Training aber 1 bis 2 Tage.
«chili»-Trainings werden in verschiedenen Rotkreuz-Kantonalverbänden durchgeführt. Sie finden die entsprechenden Informationen auf der jeweiligen Webseite Ihres Wohnkantons.
Die Kosten eines «chili»-Trainings variieren je nach Dauer und Umfang des Auftrags. Fragen Sie uns an, wir unterbreiten Ihnen gerne eine Offerte.
Die Anmeldeverfahren sind je nach Rotkreuz-Kantonalverband unterschiedlich. Sie finden die entsprechenden Informationen auf der jeweiligen Webseite Ihres Wohnkantons.